Orcas aus der Nähe
Ganz anders als die Grauwale verhalten sich die Orcas, die Raubtiere unter den Walen, auch Schwert- oder Killerwal genannt. Von ihnen leben rd 100 Tiere als "resident" dauerhaft in der Juan de Fuca Strait vor Vancouver Island. Die Orcas bilden Schulen, die von einem älteren Weibchen angeführt werden. Sie machen keine weiten Wanderungen durch den Ozean, sondern folgen meist den Robben- oder Lachsschwärmen bei ihrer Nahrungssuche und bleiben relativ konstant in ihren Jagdgründen.
Vom Land aus lassen sich die Orcas bei ihren Sprüngen (spyhopping) gut vom Lime Kiln Point State Park auf San Juan Island aus beobachten, dies ist der erste offizielle Walbeobachtungspark der USA.
Der Film »Free Willy« wurde übrigens in der Küstenstadt Astoria gedreht, in der Hammond Marina gelang dem Wal der Sprung in die Freiheit.
Hilfestellung bei dieser Entscheidung kann sein, sich für einen Anbieter zu entscheiden, der sich dem "Responsible Whale Watching" verpflichtet fühlt. Inzwischen gibt es viele Veranstalter, die das Logo des WDCS führen. WDCS steht für die "Whale & Dolphin Conservation Society", eine Umweltschutzorganisation, die 1987 in England gegründet wurde und inzwischen auch ein Büro in Deutschland hat. Sie entwickelten Kriterien, die den Touranbietern ermöglichen, ohne weiterreichende Schäden für die Tiere die Beobachtungen durchzuführen, dazu gehört insbesondere genügend Abstand. Mehr Infos über wdcs.org.